Vertrauensintervall

Vertrauensintervall
I
Vertrauens|intervall,
 
Vertrauensbereich, Statistik: Konfidenzschätzung.
II
Vertrauensintervall
 
(Konfidenzintervall), Bereich, innerhalb dessen mit einer gewissen angebbaren Irrtumswahrscheinlichkeit der wahre Wert eines Populationsparameters (Statistik), wie z. B. der Mittelwert einer Populationsverteilung, liegt, wenn man ihn aufgrund von Stichproben schätzt. Die Grenzen des Vertrauensintervalls heißen Konfidenzgrenzen. In der klassischen Testtheorie bestimmt man das Vertrauensintervall für den »wahren« Messwert (z. B. bei einem Intelligenztest) aufgrund des jeweils beobachteten individuellen Messwertes mithilfe des Standardmessfehlers.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vertrauensintervall — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrauensintervall — pasikliovimo intervalas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. confidence interval vok. Konfidenzbereich, m; Konfidenzintervall, n; Vertrauensintervall, n rus. доверительная область, f; доверительный интервал, m pranc. intervalle de… …   Fizikos terminų žodynas

  • Konfidenzintervall — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich, Vertrauensintervall oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • SLSE — Die Schweizerische Lohnstrukturerhebung, kurz SLSE oder LSE, ist eine im Zweijahresrhythmus stattfindende Erhebung des Bundesamtes für Statistik mit dem Ziel, Informationen über die Struktur und die Höhe der Löhne in der Schweiz zu sammeln,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Lohnstrukturerhebung — Die Schweizerische Lohnstrukturerhebung, kurz SLSE oder LSE, ist eine im Zweijahresrhythmus stattfindende Erhebung des Bundesamtes für Statistik mit dem Ziel, Informationen über die Struktur und die Höhe der Löhne in der Schweiz zu sammeln,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezugswert (Medizin) — Dieser Artikel befasst sich mit Referenzwerten in der Medizin. Vor allem in der Laboratoriumsmedizin werden Referenzwerte benutzt, um gemessene Werte überhaupt einordnen zu können und damit eine Orientierung geben zu können, ob dieses Parameter… …   Deutsch Wikipedia

  • Confidence interval — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Intervallschätzung — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfidenz — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfidenz-Intervall — Das Konfidenzintervall (auch Vertrauensbereich oder Mutungsintervall genannt) ist ein Begriff aus der mathematischen Statistik. Er sagt etwas über die Präzision der Lageschätzung eines Parameters (zum Beispiel eines Mittelwertes) aus. Das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”